09.06.2016
Round Table PSW: Speichertechnologie im großen Stil
Der Round Table Pumpspeicherwerke bemüht sich gemeinsam mit wichtigen Betreibern auf die schwierige Situation von Pumpspeicherwerken hinzuweisen und Lösungen aufzuzeigen.
In Gesprächen mit den Bundesländern und mit den im Bundestag vertretenen Parteien ist es gelungen, die Bedeutung der PSW als derzeit einzige verfügbare Großspeichertechnologie für die Versorgungssicherheit aufzuzeigen.
Neben dem Bestandserhalt ist, wie dies zuletzt auch der Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan erneut gezeigt hat, auch die Weiterentwicklung der noch vorhandenen Potenziale in Deutschland dringend erforderlich.
Die mehr als 4.000 MW an PSWProjekten, die sich in unterschiedlichen Phasen des Genehmigungsverfahrens befinden, benötigen bald klare politische Signale, dass ein wirtschaftlicher Betrieb ab Mitte des nächsten Jahrzehnts möglich ist. Sonst würden viele der Projekte gestoppt und wären kurzfristig kaum wieder zu reaktivieren.
Auch für die herstellende Industrie würde sich die Frage stellen, ob das überwiegend in Europa liegende Know-how weiter vorgehalten werden kann. Der Hauptleittragende wäre aber letztlich das Stromsystem selbst, weil trotz wachsender Anforderungen die Pumpspeicher zurückgehen würden.